Aktuell

Das Seminar gibt einen umfassenden Einblick in die Physik und Mathematik der Beleuchtungsoptik und soll den Teilnehmern eine „Toolbox“ mit Methoden und Designelementen zur Verfügung stellen. Anhand einiger archetypischer Beispiele wird erläutert, wie Probleme anhand von Grundprinzipien analysiert werden können und wie diese Erkenntnisse und die Toolbox für gute Designansätze verwendet werden.

ZUR VERANSTALTUNG »

Die Ansiedlung von Muscheln und Algen auf Schiffsrümpfen erhöht nicht nur den...

In einem neuen EU-Projekt wird die PTB die Qualitätssicherung von Systemen der...

Endlich wieder persönlich austauschen.

Die SPIE Photonics West in San Francisco...

Verbundprojekt QTIndu will Quantentechnologie-Knowhow an Industrie und...

W.IN: Erste Runde hat begonnen. In der neuen Startup Akademie Wachstum und...

Lichtmesstechnik-Hersteller Instrument Systems erweitert sein Service-Portfolio...

St.Gallen, Schweiz, 07. Februar 2023. FISBA AG, ein Unternehmen unter den...

St.Gallen, Schweiz 30. Januar, 2023. FISBA, Entwickler und Hersteller von...

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover (LUH)...

Mit dem neuen Partner Modulight verstärkt Laser 2000 seinen Lösungsansatz, um...

Auf der OptecNet Mitgliederversammlung im Dezember wurde neben den...