Wir vernetzen Photonik

in Niedersachsen

Photonics Agrifood Connection Center

Das Projekt PACC will den Transfer von Wissen zwischen Forschung, Wirtschaft und landwirtschaftlicher Praxis fördern.

Alle Informationen zum Projekt

Das Projekt wird im Rahmen des über „Horizon 2020“ geförderten Projektes SmartAgriHubs finanziert.

Präzise und intelligent - Wie/so ackern wir in der Zukunft?!

Welche Chancen ergeben sich durch den Einsatz von Kamerasystemen und der digitalen Verarbeitung von Bildern und Informationen für einen nachhaltigen Ackerbau? Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Lasern? Wie sind photonische Verfahren mit Robotik und Automation verknüpft und wo liegen Grenzen oder auch Gefahren derartiger Innovationen für die Landwirtschaft?

Darüber diskutierten am 15. November 2022 fünf Experten im Rahmen der Initiative Photonics Agrifood Connection Center (PACC).

Im Gespräch: Prof. Dr. Joachim Hertzberg (Universität Osnabrück), Stefan Büsching (GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG), Volker Hahn (Landwirt/Vorsitzender Landvolk Hannover e.V. und Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.), Dr. Benjamin Kowalski (Innovationszentrum Niedersachsen GmbH/Koordinator des Netzwerks EIP Agrar & Innovation Niedersachsen), PD Dr. Merve Wollweber (Laser Zentrum Hannover e.V.), Tanja Föhr (Agentur für Innovationskulturen)

Hier geht es zur Aufzeichnung

PhotonicNet4Farming

Ziel des Netzwerks ist es, durch Technologietransfer Lösungen für aktuelle Fragestellungen der Agrar-
und Lebensmittelwirtschaft zu initiieren.

Alle Informationen zum Projekt

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Die PhotonicNet GmbH bietet ihren Partnern ein vielseitiges Leistungsspektrum:

Von der Beratung bei Fragen der Unternehmensgründung, Fördermittelbeantragung oder Patentierung, über die Zusammenführung von Projektpartnern bis hin zu Initiativen in der Aus- und Weiterbildung und einer begleitenden internen wie externen Kommunikation. Gemeinsam mit seinen Partnern entwickelt PhotonicNet überregional orientierte Foren, Workshops und Arbeitskreise zu aktuellen Entwicklungstrends in den unterschiedlichen Technologiefeldern.

Innovationsnetze

Die PhotonicNet GmbH ist Mitglied im OptecNet Deutschland e.V., dem bundesweiten Zusammenschluss der acht regionalen Innovationsnetze Optische Technologien.

OptecNet Deutschland e.V.

Der Zusammenschluß der acht regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene

Zur Website

HansePhotonik e.V.

Ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.

Zur Website

OpTecBB e.V.

Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.

Zur Website

Optech-Net e.V.

Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien in Nordrhein-Westfalen.

Zur Website

Photonics BW e.V.

Das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.

Zur Website

bayern photonics e.V.

Gute Ideen brauchen gute Kontakte.

Zur Website

optonet e.V.

Vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.

Zur Website

Wetzlar Network

Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.

Zur Website

Veranstaltungen

Titel Datum Plätze
Logo OptoNet e.V.

OptoNet Seminar · Optische Schichten

Grundlagen, Technologien & Trends Sie müssen Entscheidungen über optische Schichten treffen oder brauchen für Ihre Produkte optische Beschichtungen?  Sie wollen lernen, warum Optik überhaupt...
Stadt: Jena

13.06.2023 - 14.06.2023
Logo bayern photonics e.V.

Laserschutzbeauftragter für Materialbearbeitung und Messtechnik

Anmeldeschluss ist der 05.06.2023Wer sich trotzdem noch anmelden möchte, muss sich bitte zuerst mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen. Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung Jedes...
Stadt:

13.06.2023 - 13.06.2023
Logo HansePhotonik e.V.

Lasermaterialbearbeitung für die Energiewende

Wir laden Sie herzlich ein zum 70. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Lasermaterialbearbeitung für die Energiewende". Uns erwarten ein ausgiebiger Firmenrundgang, gute Gespräche und spannende...
Stadt: Pinneberg

15.06.2023 genug Plätze
Logo Photonics BW e.V.

Messen, Verstehen und Interpretieren: Praktische Lichtmesstechnik und Optische Charakterisierung von Displays

Optische Komponenten, Lichtquellen und Displays werden vielfältig eingesetzt. Als Beleuchtung und Anzeigen spielen sie in vielen Branchen, wie Medizintechnik und Automobiltechnik, eine wichtige...
Stadt: Pforzheim

13.09.2023 - 14.09.2023
Logo PhotonicNet GmbH

Weiterbildungsseminar: T.O.P. 2023 - Technische Optik in der Praxis

Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Stadt: Göttingen

14.09.2023 genug Plätze
Logo OpTecBB e.V.

Photonic Days Berlin Brandenburg 2023

Wir freuen uns, Sie zu den diesjährigen PHOTONICS DAYS BERLIN BRANDENBURG 2023 am 9. und 10. Oktober 2023 in Berlin-Adlershof einladen zu können! Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit...
Stadt: Berlin

09.10.2023 - 10.10.2023

News

Hier fnden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien sowie der Kompetenznetze Optische Technologien.

The demand for physical optics simulation technology has grown distinctly to the point where, for many applications in modern optics, it simply cannot be avoided. Therefore switching to a physical optics model only in those parts of the system where ray tracing is not expected to be an accurate option risks missing important information about the system, mainly due to the mutually incompatible mathematical models – rays and electromagnetic fields is necessary.

 

Die Verleihung des Quantum Effects Award 2023 ist eines der Highlights während...

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Quantentechnologische und...

Die Anforderungen an die Produktion steigen kontinuierlich. Produkte werden...

Coherent Corp., a global leader in materials, networking and lasers, has...

Auch wir sind vor Ort und würden uns freuen, Sie in München auf der Messe zu...

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Quantum International –...

Forschende haben die Röntgenstrahlung des leuchtkräftigsten Quasars beobachtet,...

Dr. Andreas Pflug vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik...

Jobs

Informieren Sie sich hier über die neuesten Jobangebote aus unserem Netzwerk

Logo Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Aufgabengebiet Plasmatechnologie

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm | Arbeitsort: Ulm | 01.06.2023
Das ILM ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). In Aufträgen aus der Industrie und Förderprojekten werden Themen der angewandten Photonik aus...

Logo Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Doktoranden / Postdoktoranden)

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm | Arbeitsort: Ulm | 01.06.2023
Das ILM ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). Das interdisziplinäre 50-köpfige Team bearbeitet Aufträge aus der Industrie und...

Logo Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart

Ingenieur*in oder Physiker*in als wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r (m/w/d)

Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart | Arbeitsort: Stuttgart | 01.06.2023
Das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart (www.ifsw.uni-stuttgart.de) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Laserstrahl-Materialbearbeitung. Das...

Logo Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart

Ingenieur*in oder Physiker*in als wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r (m/w/d)

Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart | Arbeitsort: Stuttgart | 01.06.2023
Das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart (www.ifsw.uni-stuttgart.de) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Laserstrahl-Materialbearbeitung. Das...

Logo Sill Optics GmbH & Co. KG

Projektmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Laseroptik oder Abbildende Optik

Sill Optics GmbH & Co. KG | Arbeitsort: Wendelstein bei Nürnberg | 31.05.2023
Für unser Team im Bereich Projektmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Laseroptik oder Abbildende Optik.

Logo Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Postdoc oder Doktorandin / Doktorand (m/w/d) auf dem Gebiet des Quantenengineerings von optischen Ionenuhren (23-277-QUEST)

Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Arbeitsort: Braunschweig | 31.05.2023
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und...

Logo Intelligent Biomedical Sensing (IBS)

PhD/PostDoc at TU Berlin – Electronics Engineering and ML for Wearable Brain-Body Imaging

Intelligent Biomedical Sensing (IBS) | Arbeitsort: Berlin | 30.05.2023
The independent research group "Intelligent Biomedical Sensing (IBS)" headed by Dr.-Ing. Alexander von Lühmann is hiring!