Aktuell

© ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA.

Euclid, ein Weltraumteleskop der ESA zu dessen Entwicklung und Bau auch das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching maßgeblich beigetragen hat, startete am 1. Juli 2023 um 17:12 Uhr MESZ mit einer Falcon 9-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ins All. Von seinem Zielort, dem Lagrange-Punkt 2 (L2) von Erde und Sonne, wird es mindestens sechs Jahre lang über ein Drittel des gesamten Himmels beobachten und dabei die räumliche Verteilung von Milliarden von Galaxien kartieren sowie deren Eigenschaften vermessen. Mit den Daten erhoffen sich die sechs aus Deutschland...

Vergleichsmessungen von optischen Uhren der PTB verbessern die Suche nach einer...

Das LZH zeigt auf der LASER World of PHOTONICS vom 27. bis zum 30. Juni 2023 in...

Bis zum 27. September 2023 können mittelständische Unternehmen sowie...

Die Hochschule Hannover lädt ein an drei Tagen diese Woche das Neue zu feiern,...

Am 14. Juni hat der Ausschuss Haushalt und Finanzen des Niedersächsischen...

Im Rahmen der Display Week 2023 in Los Angeles wurden die „People’s Choice...

Mit seiner neu-entwickelten Ionenstrahlsputteranlage NAVIGATOR 2500 stellt das...

Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für Daniel Prades aus Barcelona. ...

Excelitas Technologies zeigt auf der Laser World of Photonics an Stand #B1-103...

Im neogotischen Ambiente, zwischen antiken Jagdtrophäen und Buntglasfenstern,...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet das Kompetenzzentrum...