In den letzten Jahren zeigt sich eine Verschiebung der Agrar- und Landwirtschaft in Richtung kontrollierter Anbaubedingungen (CEA = Controlled Environment Agriculture). Der Vorteil dieser Indoor-Farmen ist ein wetter- und klimaunabhängiger Anbau verschiedenster Gemüsearten. Mithilfe von smarten Belichtungskonzepten und optischer Sensorik können nicht nur Themen wie die Problematik der hohen Energiekosten angegangen werden, sondern auch die Pflanzenqualität selbst. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Lichtquantität, die Lichtqualität und auch die Belichtungsdauer signifikante Effekte auf die Pflanzenmorphologie und -physiologie haben.
Anmeldung
Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei.
Ihre Referenten
Dennis Schlehuber ist seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut UMSICHT. Er fokussiert sich neben der Entwicklung von Belichtungs- und Sensorsystemen für Pflanzen und Menschen auch auf die Mikrostrukturierung von verfahrenstechnischen Bauteilen.
Felix Thoma hat Advanced Optical Technologies in Erlangen studiert. Seit 2018 ist er Promotionsstudent am Fraunhofer Institut UMSICHT und forscht im Bereich Pflanzenbelichtung und Indoor-Farming.
Dieses Online-Seminar findet im Rahmen des Projekts PhotonicNet4Farming statt.
Datum
18.03.2021
10:00 - 11:00 Uhr
Referenten
Dennis Schlehuber
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen
Felix Thoma
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen
Veranstalter
PhotonicNet GmbH
Garbsener Landstraße 10, 30419 Hannover
Telefon
+49 (0)511 / 2357816
E-Mail
veranstaltung(at)photonicnet.de
Preis (zzgl. MwSt.)
Nicht-Mitglied: 0,00 €
Mitglieder: 0,00 €