Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und wie Patente unterstützen können

Digitale Geschäftsmodelle sind herausfordernd für Unternehmen und ihr IP-Management. Von der Projektbegleitung bis zur Schutzstrategie muss vieles angepasst werden. Der Workshop „Digitale Geschäftsmodelle und wie Patente unterstützen können“ zeigt auf, wie Business Development und IP-Management im Alltag intensiver zusammenarbeiten können und gibt praktische Einblicke und Methodenbeispiele.

Besprechen Sie mit unseren Experten Annegret Schmid, Patentcoach Baden-Württemberg, Dr. Yvonne Wich, Fraunhofer-Gesellschaft, Stuttgart sowie Dr. Jörg Fick, Syndikuspatentanwalt, E. ZOLLER GmbH + Co. KG. Ihre Fragen und Problemstellungen rund um das Thema „Digitale Geschäftsmodelle“ sowie zur „Patentiermöglichkeiten von Erfindungen im Bereich Software und Künstlicher Intelligenz“ und erhalten Sie erste Umsetzungsideen für Ihr Unternehmen.

Am Nachmittag vertiefen Sie Ihr Wissen über die Patentierung von Software- und KI-Erfindungen. Die Teilnahme am Vormittagsworkshop ist Voraussetzung für das Vertiefungsseminar am Nachmittag.

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Produktentwicklung, Business-Developement, IP-Management und Patentabteilung

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

« Zurück zur Übersicht

Datum
27.09.2023    9:00 Uhr - 16:00 Uhr

Stadt
Heidenheim

Veranstaltungsort
digiZ-Standort Heidenheim, Leibniz-Campus 7, 89520 Heidenheim an der Brenz

Veranstalter