Das Projekt PACC will den Transfer von Wissen zwischen Forschung, Wirtschaft und landwirtschaftlicher Praxis fördern.
Alle Informationen zum Projekt
Das Projekt wird im Rahmen des über „Horizon 2020“ geförderten Projektes SmartAgriHubs finanziert.
Welche Chancen ergeben sich durch den Einsatz von Kamerasystemen und der digitalen Verarbeitung von Bildern und Informationen für einen nachhaltigen Ackerbau? Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Lasern? Wie sind photonische Verfahren mit Robotik und Automation verknüpft und wo liegen Grenzen oder auch Gefahren derartiger Innovationen für die Landwirtschaft?
Darüber diskutierten am 15. November 2022 fünf Experten im Rahmen der Initiative Photonics Agrifood Connection Center (PACC).
Im Gespräch: Prof. Dr. Joachim Hertzberg (Universität Osnabrück), Stefan Büsching (GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG), Volker Hahn (Landwirt/Vorsitzender Landvolk Hannover e.V. und Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.), Dr. Benjamin Kowalski (Innovationszentrum Niedersachsen GmbH/Koordinator des Netzwerks EIP Agrar & Innovation Niedersachsen), PD Dr. Merve Wollweber (Laser Zentrum Hannover e.V.), Tanja Föhr (Agentur für Innovationskulturen)
Hier geht es zur Aufzeichnung
Ziel des Netzwerks ist es, durch Technologietransfer Lösungen für aktuelle Fragestellungen der Agrar-
und Lebensmittelwirtschaft zu initiieren.
Alle Informationen zum Projekt
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Die PhotonicNet GmbH bietet ihren Partnern ein vielseitiges Leistungsspektrum:
Von der Beratung bei Fragen der Unternehmensgründung, Fördermittelbeantragung oder Patentierung, über die Zusammenführung von Projektpartnern bis hin zu Initiativen in der Aus- und Weiterbildung und einer begleitenden internen wie externen Kommunikation. Gemeinsam mit seinen Partnern entwickelt PhotonicNet überregional orientierte Foren, Workshops und Arbeitskreise zu aktuellen Entwicklungstrends in den unterschiedlichen Technologiefeldern.
Die PhotonicNet GmbH ist Mitglied im OptecNet Deutschland e.V., dem bundesweiten Zusammenschluss der acht regionalen Innovationsnetze Optische Technologien.
Der Zusammenschluß der acht regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene
Ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien in Nordrhein-Westfalen.
Das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.
Gute Ideen brauchen gute Kontakte.
Vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
Photonics Meetup Göttingen, PhotonicNet GmbH
Zum Jahresausklang findet der nächste Photonikstammtisch in Göttingen am 7. Dezember 2023 ab 18.00 Uhr bei der Firma AES Technology GmbH, Brauweg 40, 37073 Göttingen (www.aes-technology.com) statt.
... |
07.12.2023 - 07.12.2023 | |
![]() |
Bayerische Laserschutztage 2024
Am 17. und 18. Januar 2024 wird der Flughafen Nürnberg zum bereits sechsten Mal seine Tore für die "Bayerischen Laserschutztage" öffnen. Traditionell gibt die Veranstaltung einen Überblick über den... |
17.01.2024 - 18.01.2024 | |
![]() |
Handgeführtes Laserschweißen
Wir laden Sie herzlich ein zum 72. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Handgeführtes Laserschweißen".
Wir sind zu Gast beim BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH.Unter dem Motto... |
25.01.2024 - 25.01.2024 | genug Plätze |
![]() |
Weiterbildungsseminar "Optische Systeme: Design und Simulation"
Ob in der Beleuchtungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, der Displaytechnik, der Messtechnik, der Medizin, der Biophotonik oder der Fertigungstechnik – Licht findet vielfältigste... |
17.04.2024 - 20.04.2024 |
Hier fnden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien sowie der Kompetenznetze Optische Technologien.
Informieren Sie sich hier über die neuesten Jobangebote aus unserem Netzwerk
![]() |
Entwicklungsingenieur Elektronik
LLA Instruments GmbH | Arbeitsort: Berlin | 05.12.2023 |
![]() |
Werkstudent*in, Master- und Bachelorarbeiten in der Photonik
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI | Arbeitsort: Berlin | 28.11.2023 |
![]() |
Mitarbeiter*in Personalsachbearbeitung
EPIGAP OSA Photonics GmbH | Arbeitsort: Berlin | 22.11.2023 |
![]() |
Mitarbeiter*in Buchhaltung
EPIGAP OSA Photonics GmbH | Arbeitsort: Berlin | 22.11.2023 |
![]() |
Leitung R&D (m/w/d)
Instrument Systems GmbH | Arbeitsort: München | 20.11.2023 |
![]() |
Ingenieur Messtechnik (m/w/d)
asphericon GmbH | Arbeitsort: 07747 Jena | 16.11.2023 |
![]() |
Stud. Mitarbeiter (m/w/d) und Bachelor-/Masterarbeiten in der Photonik
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI | Arbeitsort: Berlin | 10.11.2023 |